redigiert von Rolf Tonner & Jelle Jan Postma - Stand: 4. Juni 2017
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
oder
Die Email-Adressen auf dieser Seite sind gegen Spam-Robotor gesichert.
Arbeitsgemeinschaft Schmalspur e.V.
Überregionaler Verein für bessere Kommunikation zwischen Schmalspurbahn-Freunden,
Schmalspurbahn-Betreibern, Schmalspur-Modellbahn-Herstellern,
Schmalspur-Modellbahn-Fachhändlern und nicht zuletzt Schmalspur-Modellbahn-Betreibern.
Eigene, vierteljährlich erscheinende Vereins-Zeitschrift:
ArGeS-INFO
Die ArGeS ist desweiterem Veranstalter der jährlichen
SCHMALSPUR-EXPO - immer ca. Anfang Oktober.
Diese Ausstellung ist speziell für Schmalspur-Freunde konzipiert!
Der Ausstellungsort wechselt jährlich;
auf diese Weise werden im Laufe der Jahre zwischen Norddeutschland
und Österreich diverse aktive Schmalspurbahnen besucht und unterstützt.
Nähere Informationen:
Dr. Peter Höhn, Pestitzer Straße 11, D-01187 Dresden
Telefon: +49-(0)351-2037950, Fax: +49-(0)351-46462260
Internet: www.arge-s.de
Innerhalb der ArGeS ist die 0-Schmalspur-Fraktion ziemlich aktiv. Mehrere Ansprechpartner können bei Fragen helfen oder zumindest Kontakte zu kompetenten Partnern vermitteln. Durch Doppelmitgliedschaften einiger 0-Schmalspurfreunde hat sich auch ein unkompliziertes Netz zu Kollegen im FREMO, in der französischen GEMME sowie zu den jungen ungarischen 0-Schmalspurfreunden entwickelt.
0e-Freunde in Baden-Württemberg und Bayern
Die 0e-Freunde im Ländle, in Franken und Bayern sind zur Zeit (Sommer 2004)
per Internet locker "organisiert".
Einige bauen äußerst feine 0e-Fahrzeuge im Maßstab 1:43,5 -
andere nehmen sich die Freiheit,
phantasievoll und fein gestaltete "Baden- Württembergisch- Deutsche"
Freelance*-Modelle zu bauen (schwer zu übersetzen -
im Stil einem Vorbild angenähert, aber sonst frei und ungebunden).
Wieder andere "machen was sie wollen" !
Hier und da gibt's gemütliche Abendrunden.
Mehrere Modulbahn-Freunde haben bereits allerlei Module nach vielerlei
landschaftlichem Vorbild gebaut (von Main-Franken bis neutral bayrisch)
und auch im Großraum Stuttgart liegen in Bereitstellung einige 0e-Module
mit erkennbar schwäbischem Schotter und Landschaftsgestaltung nach Motiven
der schwäbischen Alb.
Schon seit mehreren Jahren veranstalten FREMO-, ArGeS-0-Schmalspurbahner
und "Freie Null-Schmalspurbahner" ein spezifisches 0e-Modultreffen
namens "Sommer -Sonne-Schmalspur",
traditionell im Juli vor den BaWü + Bay-Sommerferien.
"SSS" hat in den letzten Jahren aber auch einige ziemlich
norddeutsche Teilnehmer angezogen und begeistert.
2003 in Altenriet / Schwaben, 2004 in Trunstadt / Franken.
"Sommer-Sonne-Schmalspur 2005" soll wieder in Altenriet stattfinden,
das liegt zwischen Nürtingen, Tübingen und Reutlingen.
Organisator 2005 ist wieder Mathias Hellmann,
Internet: http://www.mhellm.de/sss2003.html
0e-Gruppe Berlin-Brandenburg
Der alte Berliner Modellbahn-Haudegen Lutz Haberditzl wirkt zum Beispiel
in dieser Gruppe mit. Gefahren wird digital mit DCC.
Weitere Infos: Lutz Haberditzl, Friedrich-Wolf-Straße 62, D-12527 Berlin
Telefon: +49-(0)30-6743453
0e-Team Berlin
Ein loser Zusammenschluss von derzeit fünf 0/0e-Bahnern -
750 mm und Regelspur - aus dem "großzügig erweiterten
Großraum Berlin"
(derzeitige Westgrenze ungefähr an den Nordseewellen,
derzeitige Ostgrenze ungefähr am Ufer der Oder)
Die Module sind an ländliche Vorbilder aus der Prignitz und Rügen angelehnt.
Auch ein Pendelbetrieb Normalspur-Schmalspur kann dank eines Modules
mit Dreischienengleis durchgeführt werden.
Der Betrieb erfolgt digital nach DCC-Standard auf dem Schmalspurteil
und analog im Normalspurbereich.
Je nach Zusammenstellung können derzeit so um 25 Meter Fahrstrecke zusammenkommen.
Ansprechpartner und weitere Infos:
Frank Neubauer, Orber Straße 1, 14193 Berlin
Telefon: +49-(0)30 89510140, Fax: +49-(0)30 89510141
Internet:
Vollspur: http://www.frankneubauer.de/
Schmalspur: http://www.RueKBin0e.de/
0e-Modellbaugruppe Hamburg-Berne
Der Club besteht zur Zeit aus fünf Eisenbahnfans,
deren Vorliebe vor allem Schmalspurbahnen mit der Spurweite 750mm gilt.
Eine im Bau befindliche Modellbahnanlage in der Größe "0e" (1:45)
stellt eine norddeutsche Landschaft dar,
wobei besonders Motive der Rügenschen Kleinbahn (RüKB)
und anderer nordostdeutscher Schmalspurbahnen als Vorbild dienen.
Die Strecke ist ca. 16m lang und enthält vier mehrspurige Bahnhöfe
mit Fähr- und Fabrikanschluss.
Eine Umsetzanlage von Normal- auf Schmalspur soll den Betrieb ergänzen.
Die Triebfahrzeuge werden digital (DCC) gesteuert.
Kupplungen, Weichen und zwei Segmentdrehscheiben werden
"von Hand" betätigt.
Regelmäßiges Treffen zum Bau der Anlage und Betrieb:
Montags von 18:00 - 22:00 Uhr, SAGA-Bürgerzentrum, Birckholtzweg 24,
(Keller) in Hamburg-Berne
Zu den Zielen der Mitglieder gehören auch Konstruktion
und Herausgabe von 0e-Lok- und Wagenmodellen sowie Zubehör
zu erträglichen Preisen.
Die Modelle entstehen hauptsächlich als Messing-Bausätze,
teilweise kombiniert mit Großserienteilen.
Internet: http://www.0e-club-hamburg.de
0EC Köln / 0e und 0m Aktivitäten
Im Vereinsheim des 0EC Köln am Bahnhof (Köln) Porz (Rhein) treffen sich
regelmäßig mehrmals im Monat 0-schmalspurbegeisterte Modellbahner aus der Region
zwischen Bonn, Aachen, Duisburg und Wuppertal.
Die 0e-Aktivisten betreiben inzwischen eine relativ stationäre Modulanlage mit rd. 24 m Streckenlänge, mehreren Bahnhöfen und Betriebsstellen, die an Fahrtagen oder für neue Module auch mal umgebaut oder verlängert wird. Ein eindeutiges regionales Vorbild gibt es nicht, Gebäude und Geländeform finden jedoch ihre Vorbilder eher nördlich als südlich von Mosel und Lahn. Der Fahrbetrieb erfolgt digital nach den Vorgaben von Fremo-DCC, gebräuchlichste Kupplung ist die Kettenkupplung mit der Puffermitte auf der 0e Standardhöhe von 13,5mm.
0m-Module werden an besonderen Fahrtagen oder ähnlichen Anlässen aufgebaut. Vorbilder sind rheinische Meterspurbahnen wie Euskirchener Kreisbahn, Brohltalbahn o.ä. Gefahren wird mit Selectrix, gebräuchlich ist eine Bügelkupplung, wie sie z.B. in Mittelpuffer 32 vorgestellt wurde.
Modellbau (Gleise, Weichen, Gelände, Gebäude, Wagen und Triebfahrzeuge) und Fahrbetrieb "wie bei der Kleinbahn" in lockerer und entspannter Atmosphäre stehen im Zentrum unserer gemeinsamen Aktivitäten. Unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Interessen geben Raum zu Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln und Klönen. Ausstellungen und andere Veranstaltungen werden gelegentlich gemeinsam besucht. Auch die große Normalspuranlage des 0EC zieht uns ab und an in ihren Bann, eine 0m-Strecke mit Alpin-Fahrzeugen gibt es dort ebenfalls.
Unsere Gruppe ist offen für weitere 0-schmalspurbegeisterte Modellbahner. Wir treffen uns jedem dritten Freitag im Monat ab ca. 18.00 Uhr beim Fahrtag des 0EC in Köln Porz, Bahnhofstraße, ehemalige Ladestraße des Bf. Porz (Rhein). Zu den Fahrtagen können eigene 0(e-)Fahrzeuge mitgebracht werden. Nicht ganz so verbindlich sind die wöchentlichen Treffen zum Modellbau - in der Regel mittwochs -, weswegen wir um Nachfrage zu diesen Terminen bitten.
Weitere Informationen auf: http://www.schmalspur0-rheinland.de
bei Andreas Blachut, Thymianweg 22, D-51061 Köln,
Telefon: +49-(0)221-624516
bei Burkhard Nette
Tel: +49-(0)160/95148080
0e-Gruppe östliches Ruhrgebiet
Auch diese Gruppe (einigen von uns bekannt als "Kippschalter Dortmund")
ist schon viele Jahre "auf dem Markt".
Bekannte Anlagen wie die "Köstritzer Kreisbahn" sind
in diesem Dunstkreis entstanden.
Auch die "Dortmunder Kette" (eine praktische Kupplungs-Variante)
wurde hier von der Rolle gelassen.
Quasi als Jahreshauptversammlung dieser Gruppe ist
das inzwischen legendäre 0-Schmalspurtreffen in Ladbergen entstanden.
Hier gibt es - meistens Mitte März - neben heimischen Anlagen
und Kleinserienprodukten diverser Kleinserienhändler
mittlerweile auch Spitzenanlagen
aus dem benachbarten Ausland zu sehen.
Weitere Informationen:
Helmut Heinert, Tel: +49-(0)2304 - 953198
Internet:
FKSB / Freundeskreis Schmalspurbahnen Kiel
Die Kieler! Eine der ältesten Schmalspur-Gruppen im Lande.
Teilweise mit hauseigenen Modul-Normen
(bedingt kompatibel mit anderen Normen!!!).
Eine Gruppe, die sich intensiv dem Selbstbau und aktiver Modellbahnerei verschrieben hat.
Die Mitglieder bauen in den Baugrößen 0e, On3, Om,
1f (500mm), 1e, 1:3 und 1:4 auf 184 mm Spurweite und
sogar in 1:1 an einer 600mm Museumseisenbahn.
Fast alle angesprochenen Baugrößen
- mit Ausnahme der Gartenbahnmodelle und 1:1 -
werden modular betrieben und sporadisch bei Treffen
zu größeren Anlagen aufgebaut.
Bei diesen Treffen wird dann - zumindest bei den 'm und 'e -Spurweiten -
mit Modellzeituhr nach Fahrplan gefahren.
Internet: www.fksb.de
0e-Gruppe Wien / Österreich
Angehörige dieser Gruppe gehören u.a. zum harten Kern
der österreichischen ArGeS-Mitglieder.
Die Module zeigen zumeist Motive österreichischer Schmalspurbahnen,
darunter viele Motive der Salzkammergut-Lokalbahn.
Der Fahrzeugpark besteht "naturgemäß"
aus vielen gesuperten und anderweitig umgebauten MagicTrain-Fahrzeugen
sowie Kröss-, TiH0- und WMK- Kleinserien-Modellen.
Auch ungarische 0e-Modelle haben bereits eine Verbindung nach Westen gefunden,
denn die Wiener pflegen bewusst intensive Kontakte mit den ungarischen 0e-Bahnern.
Die Umstellung auf Digital-Betrieb der Bahnhof-Steuerung wird noch diskutiert.
Weitere Informationen:
Manfred Schneider, Lorystrasse 46-48/4/3, A-1110 Wien
Telefon: +43-1-9674658
0e- und 0f-Freunde in Ungarn
Die ungarische 0-Schmalspur-Szene entwickelt sich recht
vielversprechend.
Das Vorbild der ungarischen Schmalspurbahnen spiegelt
sich selbstverständlich auch im Modell
auf den ungarischen Schmalspur-Anlagen und -Modulen wieder.
Der relativ enge Kontakt zur 0e-Gruppe Wien / Österreich ermöglicht
die Überwindung der derzeitigen europäischen Zoll-Grenze
und Teilnahme unserer ungarischen Freunde an "EU-Modultreffen".
Das wiederum gibt Hoffnung für die Zukunft.
Weitere Informationen:
Tibor Bacsinszky, Gyula Vezer ut 47/c, H-1223 Budapest
Telefon: +36-1-3625484
0m-Freunde in Deutschland
Viele der 0m-Freunde sind "alte Hasen",
die sich schon seit Urzeiten aus der Hasenheide kennen.
Da verläuft die Kommunikation fast wie bei alten Ehepaaren
ohne viele Worte. "Neue" und "Nichteingeweihte"
verstehen dann manchmal nur "Bahnhof".
Als Ansprechpartner für erste Auskünfte steht
nun Alexander Lösch zur Verfügung.
Er ist bereit, nullmeterspurträchtige Fragen zu beantworten
oder den Fragesteller an "alte 0m-Hasen"
weiterzuvermitteln.
Telefon: +49-(0)9704-6969
Internet: www.pbase.com/rocky_mountain
0m-Freunde in der Schweiz
Davon gibt es zwar so einige,
aber wer dort als Ansprechpartner bereit ist zu vermittelnder
Kommunikation, ist gar nicht so einfach zu recherchieren.
Zunächst einmal empfehlen wir einen Besuch auf der WEB-Seite
des Eisenbahnmodellclubs Hindelbank:
www.spur0.ch
Hier gibt es dann eine Link-Liste zu weiteren Null-Vereinen.
0e-Freunde in der Schweiz
"null-e.ch" ist kein Club im klassischen Sinn, sondern eine lockere Gruppe
von Schmalspurbahnfreunden in der Region Bern. Sie haben sich der 750mm
Bahnen angenommen. Jeder kann mitmachen (ohne Mitgliederbeitrag) und geht
keinerlei Verpflichtungen ein.
Die Modulanlage wird Analog betrieben, damit wirklich alle die Möglichkeit
haben, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse mitzumachen.
Das Ziel ist der Spass am Fahren, das Austauschen von Ideen. Gegenseitige
Hilfe und Kontakte pflegen stehen im Vordergrund.
Weitere Informationen:
Internet: www.null-e.ch
(Beat Pfeiffer)
MOBOV - Modelbouw Openbaar Vervoer - Antwerpen (Belgien)
Der Modellbahnverein MOBOV in Antwerpen baut nicht nur Anlagen im Maßstab H0 und N,
sondern auch eine nette Anlage in 0e.
Weitere Informationen mit Bildern:
Internet: www.mobov.be
Bitte berücksichtigen:
die oben genannten 0-Schmalspur-Gruppen sind zumeist nur locker organisiert!
Sie finden aber unter den angegebenen Adressen Schmalspurfreunde,
die über regionale 0e-Ereignisse Auskunft geben können und Ihnen weiterhelfen,
Kontakte zu anderen 0-Schmalspurbahnern zu finden.
Falls sich irgendwo im Lande frische 0-Schmalspur-Gruppen
zusammenfinden, die auch Kontakt nach außen suchen:
bitte melden. Die Eintragungen in dieser Liste sind
kostenlos!
MITTELPUFFER
Spezial-Zeitschrift für Schmalspur-Modelleisenbahner.
Obwohl die Redaktion mittlerweile auch andere Baugrößen
berücksichtigt und sogar an einer LGB-Anlage bastelt,
gehört zumindest das Herz des Chefredakteurs erkenbar
de Baugröße 0m.
Die MITTELPUFFER-Redaktion füttert ihre Leser oft mit ungewöhnlichen Ideen,
die sich zumeist eng an Betriebssituationen des Vorbildes anlehnen.
Ihre besondere Liebe gilt dabei kleinen Betriebsstellen an kleinen Bahnen,
die intelligent für beengte Modellbahnverhältnisse umgesetzt werden.
Das Redaktionsteam besteht aus langjährigen Modellbauern mit intensiver,
praktischer Schmalspur-Erfahrung,
was sich auch im direkten Kontakt mit hilfesuchenden "Verbrauchern"
als hilfreich erweist. Hier gibt es wirklich Schmalspur-Fachkompetenz!
Herausgeber und Chefredakteur: Otto O. Kurbjuweit (OOK)
Horster Straße 170, D-59075 Hamm
Telefon: +49-(0)2381 9737551, Fax: +49-(0)2381 9737552
Internet: www.mittelpuffer.de
Im Herbst 2006 wurde leider das letzte Heft mit der Nummer 48 herausgegeben...
![]() |
... aber es gibt einen Nachfolger SCHMALE SPUREN - Modell & Vorbild Verlag Simrock+Simrock Hauptstraße 20, D-97332 Volkach Telefon: +49 - (0)9381 - 71 09 64, Fax: +49 - (0)9381 - 71 09 66 Email: simrock [ätt] setzkasten [punkt] com Internet: www.schmalespuren.de Redakteur: Herbert Fackeldey (Hfy) |
SCHMALSPUR.at
Spezial-Zeitschrift für Schmalspurfreunde mit ergänzender Internetseite
für aktuelle Szene-Nachrichten.
Derzeitige Themen-Schwerpunkte:
Österreich, Tschechien, Ungarn und Südost-Europa
Redigiert von
Gerald Breitfuss, Zeillergasse 29/2/4, A-1170 Wien
Telefon: +43-1-8929291
Walter Stramitzer
Pilotengasse 49/8/6, A-1220 Wien
Telefon/Fax: +43-1-2807600 und +43-676-3849778
Internet: www.schmalspur.at
Im Herbst 2005 wurde leider das letzte Heft mit der Nummer 1/2005 herausgegeben.
ARGE-S INFO
Vereins-Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Schmalspur (Adresse siehe oben).
Das ArGeS-INFO erscheint vierteljährlich und berichtet selbstverständlich
fast nur über Schmalspurbahnen.
Der Anteil an 0e-Themen ist recht hoch.
Die Redakteure des ArGeS-INFOs bemühen sich ständig,
den manchmal arg sperrigen Herstellern Informationen über deren Neuheiten zu entlocken.
Zum Glück für die Leser gelingt das auch recht häufig.
Wer das ArGeS-INFO regelmäßig lesen möchte,
muss ArGeS-Mitglied werden oder einmal im Jahr die SCHMALSPUR-EXPO besuchen.
Dort kann man dann mit etwas Glück noch ältere Ausgaben erhalten.
DIE MUSEUMS-EISENBAHN
Vereins-Zeitschrift des Deutschen Eisenbahn-Vereins DEV.
Das ist jener Verein,
der sich seit 1966 um die Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen - Asendorf kümmert.
"DIE MUSEUMS-EISENBAHN" erscheint vierteljährlich.
Die Berichte über Schmalspurbahnen, ihre Fahrzeuge,
Anlagen und Geschichte haben ein sehr hohes Niveau,
das oft genug die Messlatte für weitere Publikationen nach oben gelegt hat.
Wer diese Zeitschrift regelmäßig lesen will, sollte Mitglied beim DEV werden,
oder sich die Hefte bei einem Besuch der Museumseisenbahn kaufen.
Deutscher Eisenbahn Verein e.V.
Postfach 1106, D-27300 Bruchhausen-Vilsen
Internet: www.museumseisenbahn.de
ZEUNERT'S SCHMALSPURBAHNEN
Der Verleger, Herausgeber, Lektor und Autor Wolfgang Zeunert
gehört seit fast fünfzig Jahren zum harten Kern
der deutschen Schmalspur-Szene.
Viele seiner ersten Hefte sind heute Legende und begründeten
eine Lawine an Folge-Literatur.
Auch 2003 ist er noch aktiv:
Die Hefte "Zeunert's Schmalspurbahnen" erscheinen ungefähr
einmal jährlich mit einer Art Jahresrückblick
auf "Schmalspur-Ereignisse" (Vorbild und Modell)
und mindestens einem größeren Artikel über eine Schmalspurbahn.
Erwähnenswert ist hier auch noch die Buchreihe "Die Feldbahn".
Sie erscheint zwar nicht periodisch,
bietet aber mit mittlerweile sechs Ausgaben einen soliden Überblick
über Feldbahn-Ereignisse.
Verlag Ingrid Zeunert, Postfach 1407, D-38518 Gifhorn
Internet: www.zeunert.de
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
ABG Technology AG
Eisenbahnmodelle von Schweizer Schmalspurbahnen
wie der Rhätischen Bahn (RhB), der Furka Oberalp Bahn (FO)
oder der BVZ Zermatt-Bahn.
Alle Modelle sind im Massstab 1:45 für 22.2 mm Spurweite
(Spur 0m) und entsprechen 0m-Fine-Scale Normen.
Höchstdetailliert, fein lackiert.
Grundacherstrasse 33,
CH-8108 Dällikon / Zürich
Telefon: +41-(0)1884-8282, Fax: +41-(0)1884-8283
Internet: http://homepage.swissonline.ch/ABG-Technology/
ADDIE-Modell
0, 0e, 0m - langjähriger Spur0-Fachhändler und
-Hersteller,
sehr umfangreiches Sortiment für 0-Zubehör
Gumbsheimer Straße 26, D-55597 Wöllstein
Telefon: +49-(0)6703-9699097, Fax: +49-(0)6703-9699098
Internet: www.addie-modell.de
ASEBOM
Ätztechnik-Service für Modellbauer.
Die Geschäftsführer Andreas Meyer und Daniel Ackermann
sind selbst aktive Null-Bahner und kennen unsere Sorgen.
Mürtschenstrasse 11, CH-8640 Rapperswil SG
Telefon: +41-(0)55-2112332, Fax: +41-(0)55-2112334
Internet: www.asebom.ch
BACHMANN-LILIPUT - "Spectrum 0n30"-Produktlinie
0n30 (16,5mm Spurweite) - relativ preiswerte
Großserien-Modelle
mit "US-Schmalspurbahn-Erscheinungsbild":
2-6-0 Lok mit Tender, 0-4-0 und 0-4-2 Plantagen-Tenderloks,
T-Boiler-Shay mit sehr gut dargestelltem Antrieb
über die seitliche Kardan-Welle,
eine kleinere Industrie-Diesellok.
Angekündigt ist eine Climax-Lok für Waldbahnen.
Desweiteren ein recht umfangreiches Wagen-Programm,
darunter auch für "Alt-Europa" geeignete Waldbahn-
und Feldbahn-Loren.
Niederlassung Deutschland:
Am Umspannwerk 5, D-90518 Altdorf
Telefon: +49-(0)9187-9722-0, Fax: +49-(0)9187-9722-22
Internet: www.liliput.de - Nicht sehr informativ. Besser für 0-Schmalspur-Freunde:
www.bachmanntrains.com/home-usa
BACKWOODS MINIATURES
Diese britische Firma bietet zwar (fast) keine deutschen Modelle an,
dafür aber excellente Modelle nach diversen anglo-amerikanischen Vorbildern.
Außerdem feine, umfangreiche Umbau- und Detaillierungs-Sets
für populäre 0e/0n30-Modelle von BACHMANN und anderen.
11 Netherton Southside, Netherton, Morpeth, Northumberland, England NE65 7EZ
Großbritannien
Telefon: +44-1669 630255, Fax: +44-1669 630260
Internet: www.backwoodsminiatures.com/0n3kits.htm
BECKERT-MODELLBAU
- Dipl. Ing. Thomas Beckert
Ätztechnik für Lok-Beschilderung etc.
Gebergrundblick 16
D-01728 Gaustritz b. Dresden
Tel/Fax: +49-(0)351-200 60 60
Internet: www.beckert-modellbau.de
CSEH-Modell
0e-Modell der ungarischen C50, 0e-Bauteile für Wagen, Urmodell-Fertigung, Kleinserienproduktion
Tölgyes Str. 61/a, H 1213 Budapest, Ungarn
Internet: www.csehmodell.hu
DERA-Modellbau - Ralf Denke
SCHLOSSER-0e-Bausätze und Fertigmodelle, Bausatz-Montageservice, Beschriftungen.
Goethestraße 6, D-99991 Großengottern
Telefon/Fax: +49-(0)36022 - 90362
Internet:
Klaus DROBECK
Feldbahn-Radsätze für 0f, 0e, 0m - If, Ie, Im etc.,
Werkstatt für Lohnguss (Kunststoff-Spritzguss und Kleinserien-Guss)
Rasweg 16, D-07985 Elsterberg
Telefon: +49-(0)36621 - 26993
Internet:
EURO MODEL - model rail ag
0m - Messing-Kleinserien - Schweizer Vorbilder
Im Winkel 291A, FL-9485 Nendeln / Fürstentum Liechtenstein
Telefon: (+41)-75-3732139, Fax: (+41)-75-3734149
Internet: www.modelrail.li
FLEISCHMANN
0e-MagicTrain - Marktführer für preiswerte
0e-Großserien-Modelle nach österreichischen Vorbildern
und "deutschen Varianten"
Postfach 910148, D-90259 Nürnberg
Telefon: +49-(0)911-3370-0, Fax: +49-(0)911-3370-299
Internet: www.fleischmann.de
GECO-Model
0f, 0e (1:43,5) - diverse Feldbahnmodelle, auch deutsche Vorbilder -
in Vorbereitung soll u.a. die "Brigadelok" sein ? ? ?
La Glavine, Quartier Saint Jean, F-83390 Cuers
Telefon: +33-94485410
eMail:
Internet: http://perso.wanadoo.fr/gecomodel
HABERL & PARTNER Modellbahnkeller
0e - Kleinserien, Fahrzeuge und Zubehör
Ulmer Strasse 160a, D-86156 Augsburg
Telefon: +49-(0)821 / 40 98 66, Fax: +49-(0)821 / 40 94 92
Internet: www.modellbahnkeller.de
HAPO
0f, 0e - Feldbahn- und Kleinbahn-Modelle auf Anfrage,
umfangreiches Drehscheiben-Sortiment
Bachfeldstraße 4, D-86899 Landsberg
Telefon: +49-(0)8246-1552, Fax: +49-(0)8246-1431
eMail:
Internet:
Axel HARTIG - AHA-Modelle
0m, 0e - Bausätze und Fertigmodelle diverser deutscher
Schmalspur- und Kleinbahn-Vorbilder, Bauteile-Sortiment
Waalwijker Straße 47, D-59425 Unna
Telefon: +49-(0)2303-61466
eMail:
Internet:
HASSLER-Profile
Bietet das ehemalige Schullern-Profile-Sortiment wieder an.
Auf Wunsch Fertigung von Sonderprofilen. Zuschnitt-Service.
Außerdem ein neues, eigenes Gleis- und Weichenbau-Programm
für 1:45 Regelspur.
Mit den einzelnen Bauteilen lassen sich auch Schmalspurgleise
bauen!
Oberbühl 111, FL-9487 Gamprin, Fürstentum Liechtenstein
Telefon: +423-3702326, Fax: +423-3702327
Internet: www.hassler-profile.li
Max HEIGL
Auf Anfrage macht er noch 0m-, 0e- und 0f-Einzelanfertigungen,
eigentlich ist er jetzt aber lieber Rentner.
Hausener Straße 8, D-72505 Krauchenwies
Telefon: +49-(0)7576-2459
HEGOB
0 und I - hochdetailierter Gleis- und Weichenbau
mit Echtholzschwellen und MS-Kleineisen (entsprechend S49)
Bismarckstraße 79, D-42659 Solingen
Telefon: +49-(0)212-813270, Fax: +49-(0)212-870510
Internet: www.hegob.de
Präzisionsmodellbau Rudolf HEINRICH
Kleinserien, Einzelanfertigung - alle Maßstäbe - Montagearbeiten,
Lackieren, Kunststoffguss, Tampondruck, Urmodellbau, Sandstrahlen,
Gleisbau, Anlagen- und Dioramenbau, Ätzen, CNC-Dreh- und
Fräsarbeiten Rudolf Heinrich ist der Schöpfer
der in den frühen 90ern produzierten 0f-Ns2f
Präzisionsmodellbau
Rudolf Heinrich
Ossietzkystraße 37 A
D-01662 Meißen
Tel.: +49-(0)3521-463 56 78
Fax: +49-(0)3521-463 56 79
Internet: www.praezisionsmodellbau-heinrich.de
HENKE Modellbau
0e (teilweise 1:45 - teilweise 1:43,5),
umfangreiches Kleinserien-Sortiment (diverse Schmalspur-Vorbilder),
Gleisbau-Teile, Weichen, diverses Zubehör.
Auftragsguss für Kunststoff-Kleinserien. Kundenkontakt: Torsten Winkler.
Dickhardt-Straße 48, D-12159 Berlin
Telefon: +49-(0)30-8518482, Fax: +49-(0)30-85075271
Internet: www.modellbauhenke.de
Bernhard Heyer
Produkte der Firmen Phoenix, S+D, Duncan, Diamond, Gollwitzer,
Tron, High-Tech, Conrad, NZG, Cursor, Joal, Ramei, Erb und andere:
Autos, Lkws, Motorräder, Anhänger und Pferdefuhrwerke;
alle Arten von Figuren und Tieren; Gebäudeteile, Bänke;
verschiedene Maschinen und Werkstätten,
landwirtschaftliche Geräte und Baumaschinen;
Kleinteile wie Flaschen, Schaufeln, Besen, Töpfe, Pfannen, Werkzeuge etc.
Walburgisstraße 5, D-90425 Nürnberg
Telefon/Fax: 0911/384934
Albrecht Hilbert
Gebäude-Modelle, Fahrzeuge, Zubehör und Materialien
für Baugröße 0, Gartenbahn IIm und andere
Schönauer Straße 17, D-09221 Neukirchen
Telefon: +49-(0)3712-824286
Internet: www.hilbert-spur0.de/index.html
Holger JEWOROWSKI
Messingguss-Bauteile für 0f-, 0e- und 0m-Schmalspurbahnen
Kronshagener Weg 22, D-24116 Kiel
Telefon: +49-(0)431-14652, Fax: +49-(0)431-16124
Internet: www.sewo-kiel-modellbau.de
KISS & ERDT GmbH
0m - Kleinserien
Friedrichstraße 12a, D-68519 Viernheim
Telefon: +49-(0)6204-98668-0, Fax +49-(0)6204-98668-29
Internet: www.kiss-modellbahnen.de
Direkt zu den Modellen in 0m:
Internet: www.kiss-modellbahnen.de/index.php?language=de&obereich=produkte&bereich=spur_0m
KS-Modelleisenbahnen
- Karlheinz STÜMPFL
1:45 - Gleisbau-Systeme, eigene Fahrzeug- u. Gebäudebausätze,
umfangreiches Angebot für 0-Schmalspur-Bahner,
Veranstalter KS-MODELLBAHNTAGE in Stromberg / Hunsrück
Binger Straße 6, D-55444 Waldlaubersheim
Telefon: +49-(0)6707-960759, Fax: +49-(0)6707-960749
Internet: www.ks-modelleisenbahnen.de
Tobias LJUNG
0f / 0n2 - Feldbahn Kleinserien
Glaubtenstrasse 91, CH-8046 Zürich
Telefon: +41-43-299 08 65
Mobil: +41-763 67 36 90
Internet: www.ljungz.com
LOCO SET LOISIR
Vor einigen Jahren im Angebot: 0e (1:43,5) -
Feldbahn-Bausätze (Weißmetall), darunter diverse deutsche Vorbilder
im derzeitigen Internet-Auftritt (2003) werden keine Schmalspur-Modelle gezeigt.
105, rue Victor Hugo, F-94200 Ivry
Telefon/Fax: +33-(1)-46-588338
eMail:
Internet: www.locoset.com
Eberhard Luck
Fachwerkstatt für Tausch-Radsätze, Schwungmassen, Spezial-Anfertigungen
Körler Straße 7, D-98593 Floh/Thüringen
Telefon: 03683 - 60 46 56, Fax: +49-(0)3683 - 60 46 57
Internet: www.luck-feinmechanik.de
M+D
umfangreiches Ladegut-Sortiment
Ottostraße 4, D-93413 Cham
Telefon: +49-(0)9971-32930
eMail:
Internet: www.mudgmbh.de
PANIER - ÉCORE
0f- und 0e-Kleinserien, Fertigmodelle, Bausätze, Bauteile
Umfangreiches Leistungsangebot für
Messing- u. Weißmetall-Lohnguss
Carocar GmbH i.Gr. Rosenweg 37, D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49-(0)4102-472147, Fax: +49-(0)4102-472146 (von 10:00 bis 13:00)
Internet: www.carocar.com
Karl PASKARB
Verlag und Vertrieb für Schmalspur- und Feldbahn-Fachliteratur
Landstallmeisterring 22, D-29227 Celle
Telefon: +49-(0)-5141-83921
Internet: www.schmalspurverlag.de
PITTERS PAPP-KISTEN
- Peter Hoeveler jr.
"Kleinkram und Überflüssiges zum Selberbauen"
- Messing-Bausätze 1:45
Im Gegensatz zu Pitters Werbe-Slogan ist sein Kleinkram sehr erwünscht
und garnicht überflüssig!
Postfach 20 05 23, D-41205 Mönchengladbach
Telefon: +49-(0)21 66-4 11 02, Fax: +49-(0)21 66-61 17 70
eMail:
Internet:
ROCO
Das 0m-Sortiment wurde im Herbst '99 eingestellt und alle Formen
in die Schweiz an die neue Firma AlpinLine verkauft.
Ältere AlpinLine-Modelle werden derzeit (Sommer 2005)
intensiv bei EBAY gehandelt. Die Preise schwanken stark!
Hobby-Ecke Schumacher
Spezialist für den Gleis-Selbstbau ("Runter von der hohen Schiene")
Lerchenhofstraße 18
D-71711 Steinheim
Telefon: +49-(0)7148-6848
Telefax: +49-(0)7148-4976
Internet: www.hobby-ecke.de
SCHULZMODELL
- Jan Schulz
0e-Modelle (Rügen), Landschaftsmodule
Langer Grund 70, D-15236 Frankfurt/Oder
Telefon/Fax: +49-(0)335-541467
Internet: www.schulzmodell.de
STUDIO 45
- Beat Pfeiffer
Fachhändler für Spur 0 und 0-Schmalspur - An- und Verkauf.
Spezialist für die ab 2005 wieder in der Schweiz produzierten 0m-Modelle
von AlpinLine.
Juraweg 3, CH-3324 Hindelbank
Telefon: +41 34 411 09 39, Fax: +41 34 411 24 20
Internet: www.spur0.ch/studio45
TiH0
- Werner TIPPELT
0e - Österreichische Diesellok Reihe 2091,
Heeresfeldbahn-Wagen 2.WK
Modellbahn-Zubehör
Schreyergasse 20, A-2700 Wiener Neustadt
Telefon: +43 - (0)2622-211 53, Fax: +43-(0)2622-21153
Internet: http://ourworld.compuserve.com/Homepages/WTippelt
Rolf TONNER
- Art & Rail Service
0eKupplung2001, 0f und 0e - Feldbahn-Messingguss-Bauteile, Drobeck-Räder,
Modell-Plakate und -Schilder
Tieloh 33, D-22307 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-276565
Internet: http://homepage.mac.com/rolftonner
Modellbahn-Manufaktur WEDEKIND
- Jürgen Wedekind
Feldbahn- und Schmalspurbahnmodelle, Regelspur-Kleinloks -
Fertigmodell-Kleinserien 1:45, 1:32 und weitere Maßstäbe,
anspruchsvolle Einzelanfertigungen nach Auftrag
Waßmannstraße 6, D-37199 Wulften
Telefon: +49-(0)5556-999067, Fax: +49-(0)5556-9955014
Internet: www.jw-modellbahn.de
WEINERT
0e- und 0m-Kleinserien - WEINERT-Farben - Import von PECO, KADEE
Mittelwendung 7, D-28844 Weyhe-Dreye
Telefon: +49-(0)4203-9464, Fax: +49-(0)4203-5230
Internet: www.weinert-modellbau.de
WMK - Wiener Modellbau Kompanie
0e - Kleinserien nach österreichischen Vorbildern,
u.a. Wagen der SKGLB, Bauteile und Zubehör
Chwallagasse 2, A-1060 Wien
Telefon: +43-(1)5861375, Fax: +43-(1)586137515
Internet: www.wmk.at
Wiener Modellbau KRÖSS
- Erich Kröss
0e / 0f - Kleinserien und Zubehör nach österreichischen Vorbildern:
Triebwagen TCa672 der SKGLB, Diesellok 2091,
diverse Wasserwagen der Mariazellerbahn, umfangreiches Bauteile-Programm,
Beschriftung
Nesselgasse 9/1+2, A-1170 Wien
Telefon: +43-(1)4894873, Fax: +43-(1)4842256
eMail:
Internet: http://ourworld.compuserve.com/homepages/wtippelt/wmk.htm
Worsley Works Group
- Allen Doherty
Kleinserienbausätze nach britischen Vorbildern:
- West Clare Railway "Walker" Diesel
- Talyllyn Railway No 17, ex Corris Coach
A. Doherty
19 Douglas Road
Worsley
M28 2SR
UK
Internet: http://www.worsleyworks.co.uk/
Desweiteren haben einige private Modellbauer gelegentlich Teile
aus ihren Aktivitäten übrig.
Bei Interesse für deren Spezialitäten lohnt es sich,
Kontakt aufzunehmen und Angebote abzufragen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Armin-Hagen BERBERICH / Eckard RÜHLE
0e (1:43.5) - Vorbild: Württembergische Schmalspurbahnen
Schlossbergstraße 12, D-71665 Vaihingen/Enz
Telefon: +49-(0)7042-14441
Internet: www.armin-berberich.de
Andreas BLACHUT
Silikonformen für den Landschaftsbau.
Im Angebot sind Silikonformen für Kopfsteinpflaster, Ladestrassen,
Mauerwerk, Tunnelportale und vieles mehr.
Andreas Blachut, Thymianweg 22, D-51061 Köln,
Telefon: +49-(0)221-624516,
Uwe EHLEBRACHT
0e - Kleinstserien nach Rügensche und Prignitzer Vorbilder.
Uwe Ehlebracht kommt aus dem Kreis der 0e-Gruppe Hamburg-Berne.
Seine Modelle zeichnen sich u.a. durch sehr gute Laufeigenschaften aus.
Die Erfahrung der Gruppen-Mitglieder mit Lok-Sound-Programmierung ist nützlich,
wenn der Einbau von Sound-Chips und Lautsprechern in Loks
und Triebwagen erwünscht ist.
Telefon: +49-(0)
Internet: http://www.0e-club-hamburg.de
Lutz HABERDITZL
0e - Kleinserien, Rügensche und Prignitzer Vorbilder.
Eigene, vorbildnahe Kupplung. Messing-Gussteile.
Friedrich-Wolf-Straße 62, D-12527 Berlin
Telefon: +49-(0)30-6743453
Internet:
Ulf HAUSSEN
0m - Kleinstserien-Modell einer Cn2t-Lok von Hagans (pr.T33)
Herderstraße 34, D-99096 Erfurt
Telefon: +49-(0)361-3460195
Internet:
Rainer KLEMM
Fahrzeuge 0f, 0e, 1f, 1e - Kleinstserien, Einzelaufträge
Gustaf-Hartmann-Str.16, D-01279 Dresden
Telefon: +49-(0)351-2011630
Internet:
Markus KLÜNDER
H0e, H0m - Borgward-Triebwagen/Sylt;
0e - sächsische Personen- und Güterwagen
Wielandstraße 55, D-48165 Münster
Telefon: +49-(0)2501922148
Internet:
Wendelin NIEHNUS
0e-Fahrzeuge: Jagsttalbahn-Kranwagen, Wolkenstein-Schneepflug
sowie weitere Bausätze und Fertigmodelle
Harzstraße 19, D-46487 Wesel,
Telefon: +49-(0)281-70393
Internet:
Thomas SPIETH
0e (1:43,5) - Kleinserien - Württembergische
Personen- und Güterwagen in sehr hoher Qualität,
umfangreiches Sortiment an feinen Messinguss-Bauteilen
Brunnenweg 4 / 2, D-70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten)
Telefon: +49-(0)711-7944047, Fax: +49-(0)711-7970657
Internet:
Robert WERNER Modellbau
0e - Kleinstserien-Modelle der V10C, Ns4 und diverses Zubehör
Robert Werner
Dorfstraße 58
D-09526 Pfaffroda-Halbach
Telefon: +49-(0)373 6079 770
eMail:
Internet: